Anna Rüh – Wikipedia sagt: Der Diskuswurf ist eine olympische Disziplin der Leichtathletik, bei der eine linsenförmige Scheibe möglichst weit zu werfen ist. Den Diskus hat schon Homer in seiner Odyssee beschrieben. Der Diskuswerfer wurde als der Inbegriff des Athleten angesehen. Erstmals ist das Diskuswerfen als olympische Disziplin bei den antiken Olympischen Spielen des Jahres 708 v. Chr. nachweisbar.

Wikipedia sagt: Der Diskuswurf ist eine olympische Disziplin der Leichtathletik, bei der eine linsenförmige Scheibe möglichst weit zu werfen ist. Den Diskus hat schon Homer in seiner Odyssee beschrieben. Der Diskuswerfer wurde als der Inbegriff des Athleten angesehen. Erstmals ist das Diskuswerfen als olympische Disziplin bei den antiken Olympischen Spielen des Jahres 708 v. Chr. nachweisbar.

Wo die Liebe hinfällt.

Ja, Diskus. Dieses im wahrsten Sinne antike Sportgerät hat es mir früh angetan. Die Faszination besteht im Kampf gegen die Gravitation. Oder eben im Spiel mit dem Element Luft.
Wenn ich den Ring betrete, bin ich völlig bei mir. Nichts, aber auch gar nichts kann mich ablenken.

Die Erwartung des perfekten Moments gibt mir die Kraft, das tägliche Training, die Tortur im Kraftraum, die Auseinandersetzungen mit dem Trainer und den Verzicht auf das süße Leben auszuhalten.
Mein Trainer sagt, ich sei mit einem natürlichen Talent gesegnet. Mir mangele es an Kraft. Ich solle mich mehr quälen. Auch wenn ich zuweilen vor Muskelkater kaum mehr laufen kann, ich verstehe ihn. Und zieh das durch. Dass ich im Wettkampf in der Lage bin, im sechsten und damit letzten Versuch immer noch zuzulegen, gibt mir zusätzliche Motivation. Ich will wissen, wo meine Grenzen sind.